Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
  • Partner-Organisationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Partner-Organisationen
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Grundausbildung LGBTIQ* Kompetenz für pastorale Mitarbeitende

11.05.2025

Queere Menschen. Queere Kirche. Queere Pastoral. Grundausbildung LGBTIQ* Kompetenz für haupt- und ehrenamtlich pastorale Mitarbeitende

Regenbogenakademie

 

Queere Menschen. Queere Kirche. Queere Pastoral.

Grundausbildung LGBTIQ* Kompetenz für haupt- und ehrenamtlich pastorale Mitarbeitende

 

Die 19 haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgenden aus fünf österreichischen Diözesen sowie einer Person aus der Schweiz, die an der Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz teilnahmen, waren überrascht wie vielfältig und komplex die Lebensrealitäten und Lebensweisen von Menschen mit sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten jenseits der heteronormen Lebensform der verschiedengeschlechtlichen (binären) Mehrheit der Bevölkerung sind.

 

Erstmals wurde in Österreich dieser Pastoral-Kurs im Bildungshaus Schloss Puchberg vom 13. bis 15. Oktober im Rahmen der REGENBOGENAKADEMIE ÖSTERREICH angeboten.

 

Franz Harant, der Leiter der REGENBOGENPASTORAL ÖSTERREICH, hat mit deutschen Kolleginnen und Kollegen der Queerpastoral das Curriculum dafür entwickelt und nach Österreich gebracht.

 

Ausgehend von Basisinformation zu LGBTIQ*Realitäten wurden unter anderem die Sinnaspekte sowie die Ethik der Sexualität, die biblischen und lehramtlichen Befunde zur Homosexualität, der pastorale Auftrag zur Begleitung von queeren Menschen durch Amoris laetitia und die liturgischen Möglichkeiten nach Fiducia Supplicans durch kompetente Referierende erörtert.

 

Neben der Fachkompetenz aus dem universitären, psychotherapeutischen, beraterischen und pastoralen Bereich wurde auch die Betroffenheitskompetenz von lesbischen, schwulen und trans* Personen an einem Begegnungsabend eingebracht.

Artikel in der Kirchzeitung der Diözese Linz

Veranstaltungsbeschreibung

zurück

Submenü:

Regenbogenpastoral

vor Ort

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Partner-Organisationen
  • Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen